Zinnowitz
Die heutige Bernsteintherme war in den 1980er Jahren als Meerwasserschwimmhalle erbaut worden. Sie wurde um einen großen Wellnessbereich erweitert und umfassend rekonstruiert. Heute stellt diese Wohlfühl-Oase einen großen Anziehungspunkt für Touristen dar, die hier entspannen und die Seele baumeln lassen können. Ein weiteres Highlight des Seebades Zinnowitz ist eine Tauchgondel, die sich an der Spitze der Seebrücke befindet und im Jahre 2006 eingeweiht wurde. Diese Weltneuheit macht es möglich, die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee auf einzigartige Weise zu erleben.
Zinnowitz gilt außerdem als Kulturhauptstadt Usedoms, denn mit dem Kunsthaus, einer Theaterakademie und zwei Theaterspielplätzen hat der Ort Kulturinteressierten sehr viel zu bieten. Die zahlreichen Veranstaltungen werden von Touristen und Einheimischen gleichermaßen gut besucht und gestalten einen Aufenthalt sehr abwechslungsreich. Das Ostseebad Zinnowitz war schon in früheren Zeiten ein großer Anlaufpunkt für Spitzensportler, die in der Sportschule Zinnowitz ausgiebig trainierten. Auch heute noch wissen viele Athleten, wie zum Beispiel Boxer oder Leichtathleten, die idealen Bedingungen zu schätzen.
Die Umgebung von Zinnowitz ist geprägt von Laub- und Kieferwäldern, sowie von einem milden Reizklima, das nicht nur Menschen mit Atemwegserkrankungen zugute kommt. Bei langen Spaziergängen, entlang prächtiger Baumalleen und weißen Sandstränden, kann der Urlauber eine weitgehend unberührte Natur erkunden. Zahlreiche Lokalitäten bieten ihren Gästen allerorts regionale und internationale Speisen, sowie traditionelle Fischspezialitäten. Individuelle Unterkünfte garantieren einen angenehmen und unabhängigen Urlaub.









Cafés, Restaurants und verschiedene Geschäfte säumen die 'Neue Strandstraße'.



Von der Seebrücke hat man den feinsandigen Ostseestrand von Zinnowitz gut im Blick.



An der zur Seebrücke führenden 'Neuen Strandstraße' befinden sich zahlreiche imposante Bauwerke der für die Insel typischen Bäderarchitektur.