Graal-Müritz




Die Landseite des Ostseeheilbades ist umgeben von der Rostocker Heide, einem tiefen und dichten Waldgürtel, der mit einer Gesamtfläche von 11.000 Hektar das größte Waldgebiet Norddeutschlands darstellt. Zahlreiche Tierarten, wie zum Beispiel Damm- und Schwarzwild, Dachse und Füchse, haben hier einen geschützten Lebensraum gefunden. Auch Graureiher, Kraniche und Seeadler sind in dieser schönen Naturlandschaft mit üppiger Vegetation zu finden. Bei einer geführten Wanderung erfährt der Teilnehmer Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region und kann verschiedene Tiere in freier Natur erleben. Im östlichen Teil der Rostocker Heide lag früher das Hofjagdrevier der mecklenburgischen Landesfürsten, die hier das Jagdschloss Gelbensande errichten ließen. In der heutigen Zeit wird das Schloss für literarische Veranstaltungen, Konzerte und verschiedenste Ausstellungen genutzt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Kulturliebhaber.
Der Strand von Graal-Müritz präsentiert sich mit feinstem Sand und wehender Blauer Europaflagge. Ein Rettungsschwimmerteam sorgt für die nötige Sicherheit der Badegäste. Für ein windgeschütztes Sonnenbad stehen gemütliche Strandkörbe zur Verfügung, die in der Hauptsaison allerdings schnell vergriffen sind. Mit zahlreichen Freizeitaktivitäten, wie Surfen, Segeln, Tretbootfahren oder Beach-Volleyball kann der Strandaufenthalt unterhaltsam gestaltet werden. FKK-Anhängern steht ebenfalls ein Strandabschnitt zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen Imbissbuden, mehrere Cafes und Restaurants, sowie kleine Geschäfte direkt an der Promenade. Individualreisende können in Graal-Müritz wunderschöne Ferienhäuser oder Ferienwohnungen anmieten, die aber frühzeitig gebucht werden sollten, da sie sehr begehrt sind.